NEWS

„Handwerkerbonus – auch 2017 stehen Budgetmittel zur Verfügung“
Die österreichische Bundesregierung stellt auch 2017 wieder bis zu 20 Mio. Euro für die Förderung von Handwerkerleistungen zur Verfügung.
Privatpersonen erhalten mit dem Handwerkerbonus bis zu 600 Euro für die Renovierung, Erhaltung oder Modernisierung ihres Hauses oder Wohnung, wenn dabei Leistungen eines Handwerkers oder befugten Unternehmens in Anspruch genommen werden.
Voraussetzungen:
- Ausschließlich natürliche Personen können den Bonus beantragen
- Das Wohnobjekt muss sich in Österreich befinden
- Pro AntragstellerIn und Jahr kann für EIN Wohnobjekt (Haupt- oder Nebenwohnsitz) EIN Förderungsantrag gestellt werden
- Gefördert werden ausschließlich Arbeitsleistungen von Handwerkern und befugten Unternehmen in privaten Haushalten
- Der Leistungszeitraum und das Datum der eingereichten Endrechnungen müssen im Zeitraum 01.06.2016 bis 31.12.2017 liegen.
- Eine Antragstellung ist erst nach Umsetzung der Maßnahmen möglich, die Endabrechnung vorliegen und auch bereits bezahlt sein.
Förderhöhe:
- Die Förderung beträgt pro Wohnobjekt 20 % der förderungsfähigen Gesamtkosten (=Arbeitsleistungen und Fahrtkosten, exkl. Umsatzsteuer) bzw. maximal 600 Euro
Antragsformular und Einreichstellen:
- Das Antragsformular ist ab 4.7.2016 unter https://www.meinefoerderung.at/hwbweb/ verfügbar
- Alle Antragsunterlagen sind an eine Bausparkasse zu übermitteln.
„sonnenCommunity Stromtarif und sonnenFlat“
Ab 2017 kann über die sonnenCommunity auch Strom bezogen werden!
Alle Mitglieder der sonnenCommunity haben ab 2017 die Möglichkeit, Strom aus der sonnenCommunity zu beziehen. Zur verschiedene Möglichkeiten stehen hierfür zur Auswahl:
1. sonnenCommunity Stromtarif
Dieser Stromtarif ist für alle sonnenCommunity Mitglieder ab 2017 zur Verfügung und wird mit einem österreichischem EVU-Partner umgesetzt. Der Arbeitspreis ist unter den marktüblichen Preisen und es entsteht keine zusätzliche Grundgebühr. Gleichzeitig gibt es auch einen attraktiven Einspeisetarif in die sonnenCommunity.
Der Arbeitspreis (Brutto)* beträgt <2.000 kWh 0 ct/kWh und >2.000 kWh 4,5 ct/kWh.
Der Einspeisetarif (Netto) beträgt 3,75 ct/KWh
* Arbeitspreis ist der Strompreis aber ohne alle fälligen Abgaben wie Netzentgelte und Steuern.
2. sonnenFlat
Als sonnenCommunity Mitglied können Sie damit Strom um 0 €* beziehen!
* Die kostenlose Liefermenge an Strom ist abhängig vom gewählten sonnenFlat Tarif.
Folgende drei sonnenFlat Tarife stehen zur Auswahl, wobei der jährliche Stromverbrauch der entscheidende Faktor ist.
So deckt beispielsweise die kleinste Variante einen jährlichen Stromverbrauch von 4.250 kWh ab. Wer sich eine Photovoltaik Anlage mit einer Mindestleistung von 5,5 kWp und einer sonnenBatterie mit einer Größe von mindestens 6kWh zulegt, bekommt diese Strommenge um 0 €.
Die Registrierung für einen sonnenFlat Tarif ist ab sofort möglich.
Weitere Details zur sonnenFlat erhalten sie hier oder direkt bei uns im sonnenBatterie Oberösterreich Mitte unter 07248/64776.
Wir gratulieren unserem Lehrling Gerold Auer
Er hat alle 4 Klassen Elektrotechnik mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. (DSC 2661)
M&M Energietechnik auf der Messe Haus & Bau in Ried

Messe Haus & Bau, Ried von 10.-12. Nov. 2017
Alles rund um die Themen:
- Elektrotechnik
- Photovoltaikanlagen
- Smart Home
- Speichersysteme
- Alarmanlagen